

New Media Berater bei Spinas Civil Voices bloggt über aktuelle Online-Fundraising und Awareness-Kampagnen weltweit. Alle Ansichten sind meine Eigenen. Noch aktueller via Twitter: @e_campaigning
mal wieder drei interessante Aktionen aus der Online-Welt von dieser Woche:
1. Kleines schweizer Bergdorf nun weltweit bekannt
Spannende Social Media Kampagne von Jung vom Matt Limmat: Für jeden "Like" hängt das 80-Seelen-Kaff "Obermutten" das Profilbild des Likers an Ihre Dorfscheune. Inzwischen sind es über 7.500 Bilder im ganzen Dorf verteilt mit Berichterstattungen bis Korea ^^ Interessant sind die Extra-Laienhaft-gestylten Videos und Posts vom "Bürgermeister & co" http://ow.ly/72kfZ
2. Online-Petitionen haben noch immer eine Wirkung:
Nach 10'000 Protestmails zu einem Ende der Spekulationen mit Nahrungsmitteln antwortet DB Chef Ackermann "persönlich":
"Ich teile Ihre Betrübnis darüber, dass viele Menschen auf dieser Welt immer noch in Armut leben und Hunger leiden müssen. Die Deutsche Bank wird Ihren Bericht zu den Auswirkungen des Rohstoffhandels daher gründlich prüfen. Sollten sich dabei ausreichende Belege dafür finden, dass diesbezügliche Aktivitäten der Deutschen Bank die von Ihnen beschriebenen Auswirkungen haben könnten, werden wir entsprechende Konsequenzen daraus ziehen. Kein Geschäft ist es wert, den guten Ruf der Deutschen Bank aufs Spiel zu setzen." http://ow.ly/72kpz
3. Avaaz goes Wall Street:
Nicht gerade unerwartet supported Avaaz die Boys and Girls an der Wall Street mit Livestream und Solidaritätsaktion. Gänsehaut ist auf jeden Fall das Youtube-Video hier unten links: http://ow.ly/72kXk
Einen schönen Feierabend everybody,
Christoph
Da wollte ich gerade eine Zusammenfassung der "2011 Donor Centrics Internet and Multichannel Giving Studie" machen, da kommt mir @fabian_boehm zuvor :) Da ich den Inhalt trotzdem super gerne für meine Blogleser bereit stellen möchte, kommt hier der minimal angepasst Beitrag von http://ow.ly/5aSN8
Hier die wichtigsten Erkenntnisse in der Zusammenfassung.
Der durchschnittliche Online-Neuspender verfügt über ein höheres Einkommen als andere Spendergruppen.
Online-Erstspenden sind signifikant höher.
Die gängige Vermutung wäre, dass der hohe Anteil der Onlinespenden auf jüngere Spender zurückzuführen ist. Doch Spender, die zuerst online gewonnen wurden, spenden mehr unabhängig vom Alter der Spender.
Auch langfristig geben Online-Spender mehr als Spender, die auf dem klassischem Weg gewonnen wurden.
Auch sehr interessant ist, dass Onlinespender am häufigsten auf andere Kanäle wechseln. Onlinespender, die im Jahr 2007 gewonnen wurden, geben vermehrt höhere Spenden. Wenn man diese Zahlen auch noch mit anderen Spendenkanälen kombiniert, ist die durchschnittliche Onlinespende signifikant höher als Offlinespenden. Onlinespender werden daher leicht zu Offlinespendern. Dies gilt jedoch umgekehrt nicht für Offlinespender.
Interessant an dieser Studie ist, dass es einen sehr großen Einfluss hat, ob der Spender zuerst online oder offline gewonnen wurde: Onlinespender spenden mehr, konsistenter und länger.
Hier die komplette Studie zum Download
Im folgenden PR-Video von Facebook werden die Vorteile für beide Seiten dargestellt. Natürlich werden hier auch NGOs "verwendet" um ein positives Image zu erzeugen. Vor allem heben sie für Werbende hervor, dass das neue Format durch diese Art des "Word-of-Mouth" eine gesteigerte Markenbekanntheit und ein positives Image erzeugt.
Welche NGO-Kampagne ist euer Favorit? Bitte rechts abstimmen. Danke an @osocio für die Inspiration!
Interaktive NGO-Banner vom Feindschde
Die Holländer schon wieder. Auf diesem interaktiven Video-Banner kann man versuchen das afrikanische Kind mit Reis zu füttern...Geht aber nicht. Erst wenn man eine SMS mit einer 2€-Spende versendet sieht man das Resultat = Das Kind bekommt Reis und fängt an zu essen. Technisch genial umgesetzt! http://www.helpzuidsoedan.nl/rijst/
Klingelton laden, Kindern helfen
Sehr sehr innovative Online-Kampagne von einem brasilianischen Kinderhaus. 43 Kinder nehmen teils witzige, teils schöne Klingeltöne auf und bietet die über eine extrem cool gestaltete Website zum „Kauf“ an. Bisher wurden über 5.000 Ringtones für je 2 Franken geladen. Vor allem grafisch extrem spannend sind die sämtlichen Integrationen von „Tell-a-Friend“ und dem Twitter-Feed. http://www.osringtonicos.com.br/
Google Streetview Sudan
Muss man glaube ich nicht viel dazu sagen ausser: So werden die neuen Technologien sinnvoll eingesetzt um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ein riessen Erfolg in den Niederlanden. Unbedingt ausprobieren! http://streetviewsoedan.nl/
...
Und noch was aus der Profit-Welt:
T-Mobile mit neuem Mega-Viral
T-Mobile(s Werbeagentur) scheint den Dreh raus zu haben. Der neue Viral Spot auf Youtube schafft innerhalb von 4 Monaten 6.2 Mio Views...Was man mit einem solchen Spot an Mediabudget sparen kann, muss glaube ich nicht erneut angemerkt werden. Ist aber auch einfach geil gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=NB3NPNM4xgo&NR=1