Donnerstag, 26. Mai 2011

WWF Waldmeister - neue "Social Media" Kampagne vom WWF


Ab heute stelle ich alle paar Tage eine aktuelle Online-Kampagnen vor, ohne meinen Senf bezüglich Erfolgsmechanismen dazu zu geben. Wieso? Weil mich Eure unvoreingenommene Meinung interessiert - wieso funktionieren die Kampagnen, wieso nicht wie erwartet? Nach den ersten Kommentaren, werde ich natürlich auch sagen was ich denke...

Heutige Kampagne: WWF Waldmeister 2011 (http://www.waldmeister2011.de/)
Bei der WWF Waldmeister Kampagne geht es darum, dass jeder Mensch durch die Änderung des eigenen täglichen Konsums Wald retten kann. Wer sich zu einer solchen Aktion (z.B. keine Pappbecher für Coffee-to-Go, Weniger Papier ausdrucken...) commited, wird Waldmeister.
Bisher will die Kampagne nicht so richtig abheben, habe ich das Gefühl. Vom Ziel von 111.111 ist man mit derzeit 10.800 Waldmeistern noch recht weit entfernt - das Teaser-Video auf Youtube zählt gerade einmal 5.000 Views. Bei 50.000 Facebook-Fans und vermutlich ähnlich vielen E-Mail Unterstützern plus einer Garde an Promis ist das sicher nicht zufriedenstellend. Auch die neuen "Mitmach-Aktionen" à la "Ich setze mir eine Waldperücke auf" wollen noch nicht so recht auf Anklang stossen. Was meint ihr woran es liegt? Tipps für den WWF?


Screenshot Website:

Die Baumperücke:

Der verflixte 11.000 Waldmeister hätte schon am Montag kommen sollen...

Samstag, 14. Mai 2011

Schweizer Komiker Giacobbo wegen Bundesrats-Witz festgenommen!

Unglaublich! Der schweizer Latenight Comedian Viktor Giacobbo (das Pendant zu Harald Schmidt in Deutschland) wurde wegen eines Witzes über den Bundesrat festgenommen!

Gemeinsam mit Amnesty International haben wir heute eine Kampagne für dessen Freilassung lanciert.

Unter folgendem Link könnt Ihr Euch die Videobotschaft von Giacobbo ansehen und die Online-Petition zu seiner Freilassung unterschreiben:

WWW.FREE-GIACOBBO.CH

Bitte unterschreibt die Petition und tweetet, bloggt und postet was das Zeug hält! Nutzt Eure Freiheit um die Freiheit anderer zu gewährleisten.

Vielen Dank!
Christoph

Dienstag, 26. April 2011

3 extrem spannende Mobile Apps von Amnesty International

Nach 50 Jahren Einsatz für die Menschenrechte startet Amnesty total im Mobile Bereich durch. Hier 3 internationale Beispiele:

1. Amnesty FR - Bulletproof iPhone App
Moorhuhn für einen guten Zweck? Amnesty probiert's mit einem iPhone/iPad Game, bei der man die Kugeln von asiatischen Vollstreckern abwehren muss. Involvement + Mini-Spende von $0.99 pro Download. Fraglich ist, ob sie 30% an Steve Jobs abgeben müssen.

Fazit: Ein sehr spannender Ansatz eine neue Zielgruppe spielerisch zu erschliessen und dabei noch "Mini-Fundraising" zu betreiben.




2. Amnesty DE - "Gefangen im iPad" - Anzeige
Eine der ersten dedizierten iPad Anzeigen erschien vor ein paar Wochen in der WELT. Hier wird sehr schön der "Swipe-Mechanismus" der iPad User genutzt und ins Gegenteil verkehrt. Man kann Folter nicht einfach wegwischen, sondern man muss etwas dagegen tun - z.B. dafür zu unterschreiben (sprich sich für den Newsletter anmelden). Leider ist die Landingpage nicht wirklich vorhanden, was meinen positiven Eindruck etwas bremst.

Fazit: Spannende Geschichte, welche die iPad Mechanismen sehr schön nutzt und den Nutzer sensibilisiert. Für mich noch ein bisschen zu sehr "Unterbrecher-Werbung".


3. Amnesty OZ - "3 Freedoms"-App
Die Idee von 3 Freedoms ist, sich selbst virtuell einsperren zu lassen unter dem Slogan "As long as Burma is not free, I am not free!"
Der anschliessende Social Media Share ist selbstverständlich. Die Mobile App selbst scheint nur mittelmässige Downloadzahlen vorweisen zu können, gemeinsam mit Online wurden inzwischen jedoch 114.000 Bilder erstellt, verbreitet und somit neue E-Mail Unterstützer gewonnen.

Fazit: Sehr gelungene Involvement-Kampagne, welche die Tell-a-Friend Mechanismen wundervoll nutzt um Awareness zu generieren und Unterstützer zu gewinnen.



Welche Kampagne gefällt Euch am Besten? In der rechten Spalte könnt ihr abstimmen. Wieso sie euch am Besten gefällt, könnt ihr gerne im Kommentar anmerken.

Ich freue mich natürlich sehr über Tweets zum Blogbeitrag. Dazu einfach unten auf das kleine t klicken...

P.S.: Ich setze mich gerne ganz unverbindlich mit jedem NGO-Vertreter an einen Tisch um die digitalen Möglichkeiten seiner/ihrer NGO zu diskutieren. Dazu einfach eine Mail an christoph.schott@spinas-cv.ch



Donnerstag, 27. Januar 2011

NEU: Facebook macht Statusmittelungen zu Werbung

Das neue Facebook-Werbeformat "Sponsored Stories" verwandelt Statusmitteilungen in Werbung. Damit werden Check-Ins, Likes, Statusmitteilungen und Kommentare zu Anzeigen im Freundeskreis des Nutzers. Die eigene Story wird zu einer Anzeige auf der rechten Seite von Facebook, welche beispielsweise auf eine Facebook Page verweist. Hier wird also das Bild und die Aussage des Freundes genutzt um durch das Hervorheben der Empfehlung Aufmerksamkeit zu erzeugen.
"Likes" etc. würden laut Facebook im Newsstream nämlich viel zu schnell untergehen - was ja auch stimmt. Hier ein Beispiel von insidefacebook.com:

Facebook Sponsored Stories (Quelle: insidefacebook.com)

Im folgenden PR-Video von Facebook werden die Vorteile für beide Seiten dargestellt. Natürlich werden hier auch NGOs "verwendet" um ein positives Image zu erzeugen. Vor allem heben sie für Werbende hervor, dass das neue Format durch diese Art des "Word-of-Mouth" eine gesteigerte Markenbekanntheit und ein positives Image erzeugt.

Link zum Video


Was ist eure Meinung? Gerade im Bezug auf die Möglichkeiten für NGOs? Macht es Sinn Geld in die Hand zu nehmen um Empfehlungen stärker hervorzuheben als bisher? Werden sich Nutzer als Werbemittel benutzt sehen und am Ende garnicht mehr auf "Gefällt mir" klicken?

Ich freue mich über eine offene Diskussion und natürlich auch über ein paar Retweets!


Donnerstag, 6. Januar 2011

NGO E-Kampagne der Woche - bitte abstimmen

Besser Donnerstag als Freitag: Hier kommt der Montags-Newsletter!

Welche NGO-Kampagne ist euer Favorit? Bitte rechts abstimmen. Danke an @osocio für die Inspiration!

Interaktive NGO-Banner vom Feindschde

Die Holländer schon wieder. Auf diesem interaktiven Video-Banner kann man versuchen das afrikanische Kind mit Reis zu füttern...Geht aber nicht. Erst wenn man eine SMS mit einer 2€-Spende versendet sieht man das Resultat = Das Kind bekommt Reis und fängt an zu essen. Technisch genial umgesetzt! http://www.helpzuidsoedan.nl/rijst/


Klingelton laden, Kindern helfen

Sehr sehr innovative Online-Kampagne von einem brasilianischen Kinderhaus. 43 Kinder nehmen teils witzige, teils schöne Klingeltöne auf und bietet die über eine extrem cool gestaltete Website zum „Kauf“ an. Bisher wurden über 5.000 Ringtones für je 2 Franken geladen. Vor allem grafisch extrem spannend sind die sämtlichen Integrationen von „Tell-a-Friend“ und dem Twitter-Feed. http://www.osringtonicos.com.br/


Google Streetview Sudan

Muss man glaube ich nicht viel dazu sagen ausser: So werden die neuen Technologien sinnvoll eingesetzt um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ein riessen Erfolg in den Niederlanden. Unbedingt ausprobieren! http://streetviewsoedan.nl/


...

Und noch was aus der Profit-Welt:

T-Mobile mit neuem Mega-Viral

T-Mobile(s Werbeagentur) scheint den Dreh raus zu haben. Der neue Viral Spot auf Youtube schafft innerhalb von 4 Monaten 6.2 Mio Views...Was man mit einem solchen Spot an Mediabudget sparen kann, muss glaube ich nicht erneut angemerkt werden. Ist aber auch einfach geil gemacht: http://www.youtube.com/watch?v=NB3NPNM4xgo&NR=1