Hier ein paar Screenshots:
Einführungsvideo sorgt grafisch hochwertig für Verständnis:


Levelauswahl mit dem grossen Aufruf mit einer kleinen Spende Extra-Level freizuschalten.

- Weckt auf spielerische Art Verständnis für die Arbeit von Unicef vor Ort (wenn auch sehr oberflächlich)
- Macht Spaß dank spielerischer Usability
- Ermöglicht Neuspendern den ersten low-involvement Spendenkontakt mit Unicef.
- Fokussiert mit ansprechendem Look-&-Feel
- Präsente Einbindung von Tell-a-Friend Tools
Schade, dass man keine Extra-Credits oder Level für das Einladen von Freunden bekommt - wäre euch schöner viraler Mechanismus. Vermutlich soll sichd as Game eher aufs Spenden konzentrieren, trotzdem hätte man das noch charmant einbauen können. Auch hätte man an manchen Stellen etwas tiefer in die Arbeit von Unicef eintauchen können und dem Spiel somit mehr edukativen Charakter geben können.
Was meint ihr? Ist das ein neuer Weg eine neue, junge Zielgruppe auf spielerische Art zu Erstspendern zu konvertieren? Ein gutes Tool für die Beziehungspflege? Was ist eure Meinung dazu?
Freu mich über eure Meinung!
Christoph
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen