Donnerstag, 16. Februar 2012

Virales E-Campaigning: Mein Artikel zur Clooney-Kampagne im Fundraiser Magazine

Stolz wie Harry präsentiere ich Euch meinen Artikel aus dem Fundraiser Magazine zu den Erfolgsmechanismen der "Clooney-Kampagne". 1'000'000 Views auf Youtube und 40'000 E-Mails an George Clooney sowie einen Mediawert von mehreren Millionen Euro sind es doch Wert sich ein wenig länger mit der Auswertung zu beschäftigen...

Danke an Alle für Feedback, Shares und Tweets.

Zum Anschauen: Einfach "Expand" klicken und dann scrollen zum reinzoomen.

P.S. Das Fundraisier Mag kann hier bestellt werden. Ist wirklich lesenswert!

Freitag, 20. Januar 2012

Greenpeace Schweiz: Integrierte Kampagne "David werden"




Ist eine Zeitung? Ist es ein Kunstwerk? Ist es Altpapier? Ja und Nein, es ist ein Mailing...

Und zwar das neue von Greenpeace Schweiz, neueste Werbemassnahme der integrierten "David Werden" Kampagne, welches laut persoenlich.com an 260.000 Adressen versendet wird (sowohl bestehende als auch neue Spender). Sie greift wichtige Greenpeace-Themen auf und bestückt diese mit interessanten Illustrationen des Künstlers Anatolji Pickmann (siehe unten).

Greenpeace Schweiz gibt allgemein extrem Stoff, was Werbung und Akquise angeht - gestern habe ich den TV-Spot gesehen, heute war auch wieder eines dieser mittelmässig-spannenden ganzseitigen Inserate in der 20 Minuten ("Jetzt werden alle David"). Hier der TV-Spot, weiter unten meine Einschätzung dazu:


Ich weiss nicht, was ihr von dieser ganzen "David werden"-Geschichte haltet - für mich ist weder die Idee neu noch fühle ich mich durch die Umsetzung irgendwie zum Aktivismus ermutigt. Der zentrale Call-to-Action lautet "Werde David - nimm am Gewinnspiel auf david-werden.ch teil und gewinne eines von drei E-Bikes"...äääh, wie un-aktivistisch ist das denn? Was hat das blöde Gewinnspiel mit Goliaths bekämpfen zu tun? Da ist der Greenpeace-Kern zurecht über die zu starke Marketing-Ausrichtung frustriert. Sowohl im Web wie auch auf den Zeichnungen im Mailing wird den willigen Davids kein Weg aufgezeigt, wie er jetzt aktiv gegen die Goliaths kämpfen kann...

In diesem Sinne: Bleibt wer ihr seid!
Christoph




Donnerstag, 5. Januar 2012

Sex ist kein Unfall...

Wie versprochen heute die 2. "Kondom-Kampagne". Diesmal handelt es sich um einen TV-Spot von MTV mit dem Titel "Sex ist kein Unfall". Die Spots im 80-Jahre-Komik Stil wurden auf MTV geschaltet und haben auch auf Youtube gemeinsam schon über 1.000.000 Aufrufe. Der Inhalt scheint also durchaus zum Weiterleiten zu motivieren.

Was meint ihr, haben diese Spots darüber hinaus irgendeinen wirklichen Effekt auf das Zielpublikum? Wird die Kondomnutzung steigen? Meinungen einfach als Kommentar hinzufügen. Ich freue mich auf die Diskussion.

Hier 2 der 4 Spots - enjoy :)


Mittwoch, 4. Januar 2012

Gott sei Dank - Kondome schützen!

In den nächsten Tagen stelle ich 3 Kampagnen zum Thema "Kondome & Aids-Protektion" vor. Freue mich über Kommentare, Meinungen, Shares und Tweets.

1. Gott sei Dank - Kondome schützen


Leider ist die Aktion bereits vorbei und die Applikation auf Facebook funktioniert nicht mehr. Insgesamt eine interessante, neue Herangehensweise. Schön vor allem wie ein "Like" für die NGO mit dem Live-Event verknüpft wird und man mit den ernsten Thema dem völlig überreizten "Like my Page" einen Sinn gibt. Leider ist die Aktion an sich zu weit weg von der tatsächlichen Forderung an die Kirche - es geht also mehr um Aufmerksamkeit für das Thema als um tatsächliche Veränderung. Gemäss WUV hat die Katholische Kirche auch noch nicht reagiert.


Wie ist das Ergebnis von 13'000 deutschen Vimeo-Views und 10'000 Facebook Fans zu bewerten? Für eine so junge Organisation als durchaus positiv. Hätten es mehr sein können? Ja. Die kreative Umsetzung und der Fokus auf die katholische Kirche hätten aus meiner Sicht durchaus noch mehr Potential gehabt. Ein bremsender Faktor ist sicher der Tell-a-Friend via Facebook. Die Message "Werde Fan von Jugend gegen AIDS und Maria vergiesst live eine Träne für deine Unterstützung" ist jetzt eher gääähn. Die Message sollte doch eher sein (Achtung: Freestyle) "Die katholische Kirche will nicht einsehen, dass Kondome schützen! Auch Maria bringt das zum Weinen. Setze jetzt ein Zeichen gegen Aids und sieh Marias Reaktion live per Webcam...".








Es finden sich vor allem in Blogs Nennungen zur Aktion, an den grossen Newsportalen scheint es vorbei gegangen zu sein - obwohl gerade diese ein wichtiger Push-Faktor für das Lostreten viraler Effekte sind. Hierfür hätte die Facebook Seite in den Hintergrund rücken müssen und die Aufforderung an die Kirche nach vorne - so ist es zu sehr Spiel und zu wenig Ernst. Die Forderung zu unkonkret, keine Deadline, kein konkreter Ansprechpartner.

Was denkt Ihr?

Donnerstag, 24. November 2011

Ausgefallene Spendenprodukte...



Drei sehr spezielle Spendenprodukte von Avaaz über Obama bis Amnesty. Kennt ihr noch weitere? Bitte als Kommentar posten.



1. Avaaz - Meinungsumfrage zu Occupy:
Gestern Abend bekam ich, wie wahrscheinlich viele von Euch auch, ein Mail von Avaaz. Sie sammeln für eine Meinungsumfrage zur Occupy-Bewegung.
Das ist natürlich aus Fundraising-Sicht sehr spannend. Sie erwähnen an keiner Stelle, wie genau das Geld für diese Meinungsumfrage eingesetzt wird - schaffen jedoch ein Spendenprodukt, was es so wohl noch nie gegeben hat. Sie ermöglichen den Sympathisanten andererseits auch ein Ventil, wie man selbst etwas positives zur Occupy-Bewegung beitragen kann, ohne
selbst bei der Kälte auf die Strasse zu gehen.

UPDATE: Spendenziel von 10.000 Spendern wurde innerhalb von 24h erreicht - inzwischen sind es knapp 20.000 Spender!
>> Conversionrate 10 Mio. Mitglieder = 0,2 %
Gut oder schlecht? Was denkt ihr?


_________________________________________________________________
2. Obama - Meet Barack:
Das ist jetzt weniger als "Spendenprodukt" als mehr ein "Spendennutzen". Spende mindestens 3 Dollar und erhalte die Möglichkeit mit Barack Obama zu Abend zu essen. Na, wenn das kein Anreiz ist? Ist jetzt nicht easy auf NGOs zu übertragen - aber mit ein bisschen Kreativität können so ganz andere Motivationen und Spendergruppen angesprochen werden: Zum Beispiel könnte der WWF Reisen in ein eigenes Projekt unter den Spendern verlosen, World Vision verbindet Spenden mit MyJourney, Greenpeace verlost Schlauchboote - was auch immer...


_________________________________________________________________
2. Amnesty - Radios für Burma:
Mein langjährig überdauernder Favorit für ausgefallene, vor allem aber funktionierende Spendenprodukte sind immer noch die Radios für die Informationsfreiheit Burmas von Amnesty International: